Batterie-Testzentrum
Prüflabor für Fahrzeugbatterien.
Willkommen in unserem Batterie-Testzentrum
Die TÜV Rheinland Automotive Component Testing GmbH bietet Dienstleistungen zur Validierung und Typprüfung entlang der Wertschöpfungskette von Fahrzeugbatterien an.
Wir bieten eine Lösung für Ihre spezifischen Testanforderungen
Die TÜV Rheinland Automotive Component Testing GmbH bietet Dienstleistungen zur Validierung und Typprüfung entlang der Entwicklung von Fahrzeug-Batteriesystemen an. Im deutsch-niederländischen Gewerbegebiet Avantis in Heerlen-Aachen gelegen, wird unsere Anlage auf einer Fläche von ca. 2.000 Quadratmetern mit modernsten Prüfständen ausgestattet sein.
Batterie-Typen
Schwerpunkt unserer Batterie-Dienstleistungen sind Batterie-Packs und -module
Abmessungen und Gewicht
Unsere Testeinrichtungen sind flexibel ausgelegt und können Batterien bis zu 800 kg Gewicht und Abmessungen von bis zu 2,3 m x 1,6 m x 0,4 m (L x B x H) ohne technische Einschränkungen testen
Aktuelles
Hier finden Sie die neuesten Informationen rund um das TÜV Rheinland Batterie-Testzentrum. Verfügbarkeit von neuen Dienstleistungen, Baufortschritte und andere Meilensteine.
TÜV Rheinland eröffnet Prüfzentrum für Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen
Modernstes unabhängiges Prüfzentrum in Europa / Investition von 24 Millionen Euro in neues Prüflabor auf dem Gelände des deutsch-niederländischen Gewerbeparks Avantis
Interview mit battery-news.de
Battery-News.de sprach mit den beiden Geschäftsführern des frisch gegründeten Batterieprüfzentrums des TÜV Rheinlands in Aachen. Im Interview werden unter anderem der Standort des Prüfzentrums, die Marktentwicklung in der Elektromobilität und die Zukunftsperspektiven für Batterieprüfungen ausführlich thematisiert.
Dreiteilige Webinar-Reihe: „Absicherung von Fahrzeugbatteriesystemen“
Mit unserer neuen dreiteiligen Webinar-Reihe wollen wir Sie bereits heute die Herausforderungen von morgen rund um das Thema Absicherung von Batteriesystemen im automobilen Kontext vorbereiten:
Über die TÜV Rheinland Automotive Component Testing GmbH
Die TÜV Rheinland Automotive Component Testing (ACT) GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH und der ConAC GmbH, Teil des 2020 gegründeten PEM-Netzwerks. PEM ist ein Dienstleistungsunternehmen, welches Lösungen für Zukunftsthemen der Mobilität anbietet.
TÜV Rheinland ACT ist Teil des Future Mobility Hubs Avantis. Wir bieten unseren Kunden bereits heute ein breites Portfolio an Batterie-Tests an, z. B. Leistungstests, mechanische Tests und Abuse-Tests.
Laborfläche in qm
Mitarbeiter bis Ende 2022
Investition in Millionen
Referenzen

„Gemeinsam mit Volkswagen hat die PEM Motion GmbH eine umfangreiche Serie von Nagelpenetrationstests an prismatischen Lithium-Ionen Zellen durchgeführt. Im Anschluss an diese Parameterstudie wurden auch Post-Mortem-Analysen durchgeführt, die wertvolle Korrelationen zwischen den Testparametern und den daraus resultierenden Ergebnissen geliefert haben. „*

Volkswagen AG

„PEM Motion hat in der Vergangenheit zahlreiche Batterietestprojekte gemeinsam mit der Akasol AG durchgeführt. Zum Beispiel Zertifizierungen von Zellen, Modulen und auch Batteriesystemen nach DIN EN 62619 und DIN EN 62620. „*
AKASOL
*Das gesamte Prüfgeschäft von PEM Motion wird auf die TÜV Rheinland ACT übertragen.